Informationen zur Anmeldung
Die Klasseneinteilung wurde neu gestaltet. Um eine gerechtere Einteilung der Jahrgänge zu erreichen, wurde das Hubraumlimit aufgegeben und alle Klassen werden "Open" gefahren. Es ist ausschließlich das Alter für die Zuteilung in die jeweilige Klasse ausschlaggebend.
Klasseneinteilung:
- Klasse 1 - ÖM/AspangRace-Elite
- Klasse 2 - Team - 2 Starter im Wechsel, ein Transponder, ein oder zwei Motorräder
- Klasse 3 - bis 21 Jahre (ab Jahrgang 2005)
- Klasse 4 - 21 bis 25 Jahre (Jahrgang 2000 bis 2004)
- Klasse 5 - 25 bis 30 Jahre (Jahrgang 1995 bis 1999)
- Klasse 6 - 30 bis 37 Jahre (Jahrgang 1988 bis 1994)
- Klasse 7 - 37 bis 45 Jahre (Jahrgang 1980 bis 1987)
- Klasse 8 - 45 bis 52 Jahre (Jahrgang 1973 bis 1979)
- Klasse 9 - Golden League - ab 52 Jahre (bis Jahrgang 1972)
- Klasse 10 - Damen
Die Alterseinteilung wird rein auf Basis des Geburtsjahres vorgenommen (Stichtag ist also der 1. Jänner).
Um mehr Damen für unseren Sport zu begeistern wird auch heuer für die Damenklasse kein Nenngeld eingehoben. Dadurch können auch Frauen, die sich vielleicht nicht das ganze Rennen zutrauen, ganz ohne finanzielle Belastung Rennluft schnuppern.
Limitierte Teilnehmerzahl an beiden Renntagen
- Samstag 600 Starter
- Sonntag 300 Starter
Jeder darf in der AspangRace-Elite starten. Eine AMF-Lizenz ist nur vorzuweisen, wenn man auch in der Enduro-Staatsmeisterschaft gewertet werden möchte.
Österreichische Enduro-Staatsmeisterschaft
Das DIMOCO AspangRace ist auch heuer wieder Teil der österreichischen Enduro-Staatsmeisterschaft (ÖM). Weitere Infos zur Staatsmeisterschaft gibt es auf www.enduro-oem.at.
Aufgrund von Intervention des Fahrersprechers wird heuer nur das Rennen am Samstag, 06.09.2025, in der ÖM gewertet. Das Rennen am Sonntag ist nicht Teil der ÖM-Wertung. Um bei der Enduro-Staatsmeisterschaft teilnehmen zu können, muss eine Lizenz der AMF vorgewiesen werden und diese muss bei der Rennanmeldung bereits angegeben werden.
Die Motorräder von ÖM-Fahrern müssen zur technischen Abnahme, welche am Samstag, 06.09.2025, von 08.00 bis 10.00 Uhr stattfindet. Fahrer, deren Motorrad nicht bei der technischen Abnahme war, scheinen nicht in der Wertung der ÖM auf und bekommen keine ÖM-Punkte.
ÖM-Fahrer, die auch am Sonntag starten wollen, können sich wie gehabt in der "Elite" Klasse anmelden, ein Start in der Teamklasse am Sonntag ist für ÖM-Fahrer nicht erlaubt.
Transpondereinsatz
Um die Ausgabe der Startnummern vor Ort schneller durchführen zu können, wird der Transpondereinsatz wieder mit dem Nenngeld bezahlt - Diesen Einsatz (10 Euro) bekommt ihr bei Rückgabe des Transponders nach dem Rennen zurück.
Rabattcodes
Jeder Fahrer, der für das AspangRace 2024 angemeldet war, bekommt von uns einen Rabattcode pro Starttag. Jeder Rabattcode verringert das Startgeld um je 30€. Die Rabattcodes sind direkt im Anmeldeformular einzulösen. Jeder Code ist einmalig verwendbar und ist ausschließlich für das AspangRace 2025 gültig. Pro Anmeldung sind maximal 4 Rabattcodes einlösbar.
Die Rabattcodes wurden bereits im Herbst 2024 verschickt und werden zusätzlich nochmal vor Anmeldungsbeginn an alle Fahrer ausgesendet. Sollte jemand seine Rabattcodes aus irgendeinem Grund nicht erhalten haben, direkt an
Nenngeld
Das Nenngeld pro Fahrer beträgt 110 Euro am Samstag und 100 Euro am Sonntag, diese sind zusammen mit den 10 Euro Transpondereinsatz im Vorhinein zu überweisen um zum Rennen zugelassen zu sein. Das Training für das jeweilige Rennen ist inkludiert.
Das ergibt die folgenden Beträge, die jeweils zu bezahlen sind:
Samstag in der Einzelwertung
120 Euro (110 Euro Nenngeld plus 10 Euro Transpondereinsatz)
Sonntag in der Einzelwertung
110 Euro (100 Euro Nenngeld plus 10 Euro Transpondereinsatz)
Samstag als Team
230 Euro (pro Fahrer 110 Euro Nenngeld plus 10 Euro Transpondereinsatz)
Sonntag als Team
210 Euro (pro Fahrer 100 Euro Nenngeld plus 10 Euro Transpondereinsatz)
Beide Renntage in der Einzelwertung
220 Euro (110 Euro Samstag, 100 Euro Sonntag, 10 Euro Transpondereinsatz)
Beide Renntage als Team
430 Euro (2*110 Euro Samstag, 2*100 Euro Sonntag, 10 Euro Transpondereinsatz)
Bankdaten
Kontoinhaber: Enduroclub Aspang
BIC: RLNWATWWASP
IBAN: AT67 3219 5000 0042 2956
Unter Verwendungszweck Vor- und Nachname des Starters sowie Zahlungsreferenz aus der Anmeldebestätigung angeben!
Ablauf der Anmeldung
- Online-Anmeldung (hier gehts zum Anmeldeformular, Anmeldung per Mail ist nicht möglich!)
- Retourmail mit allen Einzahlungsinfos kommt automatisch auf die angegebene E-Mail-Adresse.
Bei Nicht-Erhalt bitte Info ananmeldung@aspangrace.at - Nenngeld auf das Konto einzahlen
- Sobald das Nenngeld auf dem Konto aufscheint, werdet ihr von uns in die Teilnehmerliste aufgenommen.
- Kontrolle der Teilnehmerliste, nach einigen Tagen sollte dein Name als Teilnehmer aufscheinen
- Auf der Startseite wird die Anzahl der freien Startplätze angezeigt. Wenn ein Tag voll ausgebucht ist, ist eine Anmeldung für diesen Tag nicht mehr möglich.
Deine Anmeldung ist bestätigt, wenn
- du dich online angemeldet hast,
- das Startgeld eingezahlt wurde und
- dein Name auf der Teilnehmerliste aufscheint (Teilnehmerliste wird einmal wöchentlich aktualisiert)
Um sich für das Rennen anmelden zu können, müssen die AGBs und der Haftungsausschluss akzeptiert werden. Der Haftungsausschluss muss außerdem bei der Startnummernabholung unterschrieben und abgegeben werden um die Startnummer zu bekommen.
Rennablauf
Samstag
Das Samstagsrennen wird auf 2 Rennen aufgeteilt. Die Zuweisung der Klassen für die beiden Rennen erfolgt nach Abschluss der Anmeldung aufgrund der Teilnehmerzahlen pro Klasse.
Dauer: 3 Stunden, Streckenlänge ca. 12 km
Sonntag
Das Sonntagsrennen wird nicht geteilt! Es starten alle Klassen in einem Rennen!
Dauer: 2 Stunden, Streckenlänge ca. 12 km (in entgegengesetzter Richtung von Samstag!)